2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2001 2000
1999 1998 1995
Abstrakte Kunst, die auch politisch ist
Der Einbruch politischer Themen in das gegenwärtige Kunstschaffen wurde anlässlich der diesjährigen Documenta ausgiebig diskutiert. Dazu nimmt auch die Künstlerin Emanuela Assenza Stellung.
Donnerstag, 23. November 2017
Autonome Systeme - Kleiner Blick in unsere automatisierte Zukunft
Bei den Dagstuhler Gesprächen geht es um autonome Systeme. Informatiker Michael Backes berichtet von seinen Forschungen.
Montag, 11. September 2017
Verborgene Muster aufdecken: die Kunst, Mengen zu zeigen
Donnerstag, 24. August 2017
Abstrakte und landschaftliche Malerei
Eine Ausstellung zeigt auf Schloss Dagstuhl ab dem 28. August Bilder von HAP Grieshaber und Emil Kiess. Die Werke kommen aus privater Sammlung.
Sonntag, 16. Juli 2017
Wie man die Informatik für die Wahlforschung nutzen kann
Samstag, 1. Juli 2017
Algorithmic Foundations of Programmable Matter Dagstuhl Seminar 16271
In July 2016, the Dagstuhl Seminar 16271 considered "Algorithmic Foundations of Programmable Matter", a new and emerging field that combines theoretical work on algorithms with...
Montag, 3. April 2017
"Schichtwechsel": Die neue Ausstellung im Schloss Dagstuhl
Montag, 20. März 2017
Hervorragende Noten für Schloss Dagstuhl
Leibniz-Gemeinschaft bestätigt die überregionale Bedeutung und empfiehlt weitere Förderung des Informatikzentrums.
Montag, 20. März 2017
Industrie als Inspiration für die Kunst
Freitag, 10. März 2017
Bodypainting ist körperliche Arbeit
Bericht der Saarbrücker Zeitung zur Finissage von Gesine Marwedels Ausstellung ?Bodyart: Bilder auf menschlicher Haut?.
Sonntag, 8. Januar 2017
Wenn nackte Haut zur Leinwand wird
Interview der Saarbrücker Zeitung mit Gesine Marwedel zu der Ausstellung ?Bodyart: Bilder auf menschlicher Haut?
Mittwoch, 4. Januar 2017
Der erste Blick zeigt eine durch Farbe auf der Haut erzeugte Illusion
Bericht der Saarbrücker Zeitung zur Vernissage von Gesine Marwedels Ausstellung ?Bodyart: Bilder auf menschlicher Haut?.