As a LIPIcs/OASIcs author, you will be invited by e-mail to register at the Dagstuhl Submission Server. The server will guide you through the publication workflow. Preliminary information can be found here:
Bis Freitag, 8. Dezember, sind Werke von Petra Jung im Waderner Schloss Dagstuhl zu sehen. Vernissage der Ausstellung „im Laufe der Zeit“ ist am Montag, 21. August, 19.30 Uhr.
Das Leibniz Zentrum für Informatik im Schloss Dagstuhl erhält weitere Millionenförderung . Das Forschungsinstitut in Wadern wird vom Bund, dem Saarland sowie Rheinland-Pfalz in seiner Arbeit mit insgesamt rund 3,3 Millionen Euro unterstützt.
Das Forschungsinstitut Schloss Dagstuhl – Leibniz Zentrum für Informatik (LZI) im Saarland erhält eine institutionelle Förderung in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro.
Auf Schloss Dagstuhl diskutieren die Besten ihres
Fachs über wichtige Fragen der Informatik — mit
viel Zeit und ohne Handynetz. Seit mehr als 30
Jahren entstehen so Ideen und Kooperationen. In
Workshops, bei spontanen Konzerten, beim Spazieren.
Und nachts im Weinkeller.
Schloss Dagstuhl hat unter Informatikern weltweit einen guten Ruf. Dort zu einem Seminar eingeladen zu werden, sich mit Kollegen auszutauschen, gilt als Privileg. Jetzt feierte des Informatik-Zentrum ein ungewöhnliches Jubiläum.
Schloss Dagstuhl ist unter Informatikern weltweit ein Begriff. Denn hier trifft sich, was Rang und Namen hat, um über heiße Themen der IT-Welt zu diskutieren. In dieser Woche feiert das saarländische Informatik-Zentrum ein sehr spezielles Jubiläum.
Viele Burgen und Schlösser prägen die Geschichte und Landschaft unserer Region. In unserer Serie stellen wir einige davon vor – zum Auftakt geht es nach Dagstuhl.
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) haben in den vergangenen Jahren große Fort- schritte gemacht. Während frühe Anwendungen die Bedürfnisse der reicheren, technologisch fortge- schritteneren, Gesellschaften im Blick hatten, die sie entwickelten, wird der Anwendung von KI und ML zur Lösung von Problemen in Entwicklungsländern immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Dem weit ab vom Schuss gelegenen Schloss im nördlichen Saarland eilt ein exzellenter Ruf voraus. Dagstuhl ist weltweit ein Begriff unter Informatikern. Wissenschaftler der Uni.lu sagen, es sei ein „Paradies für Forscher“. Ein Besuch im Leibniz-Zentrum für Informatik.
[...]das Digital Bibliography & Library Project in Trier. Es ist zu Beginn des Jahres eine Außenstelle des Leibniz-Zentrums für Informatik "Schloss Dagstuhl" geworden. Dabei geht es um die Ausweitung der an der Uni Trier entwickelten und betriebenen Bibliographiedatenbank "dblp".[...]
Es gibt tatsächlich noch eine Ecke im Saarland die GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger noch nicht gesehen hat: Das Schloss Dagstuhl in Wadern! Und das hat ihn so sehr gefuchst, dass er heute genau dahin gefahren ist...
Bundespräsident verleiht Angelika Müller von Brochowski und Manfred Ziegler die Bundesverdienstmedaille. [...] Angelika Müller von Brochowski habe [...] als Geschäftsstellenleiterin in Schloss Dagstuhl viele internationale Tagungen organisiert und unzählige Wissenschaftler zusammengebracht. Das war ihr Beruf.
Schirmherrin Heike Meißner, Geschäftsführerin des Leibniz Zentrums für Informatik Schloss Dagstuhl (LZI) [...] nutzte die Gelegenheit, den Zuschauern mitzuteilen, „was die im Schloss eigentlich so machen“.
Das Leibniz–Zentrum für Informatik Schloss Dagstuhl und die Stadt Wadern laden für den morgigen Freitag, 17. Mai, zu der Veranstaltung „Dagstuhler Gespräche“ ein. Beginn ist um 18 Uhr im Schloss Dagstuhl.