Schloss Dagstuhl: Einer von 365 Orten
Das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) auf Schloss Dagstuhl wurde zu einem von 365 Orten im ?Land der Ideen? ausgewählt. Das im nördlichen...
Mittwoch, 30. November 2005
Kognitionswissenschaftler diskutieren auf Schloss Dagstuhl über räumliches Denken
Es gibt alltägliche Situationen, mit denen gehen wir Menschen so unbeschwert um, dass wir nicht registrieren, welche mentalen Leistungen wir dabei erbringen. Erst wenn Informatiker...
Freitag, 11. November 2005
Bioinformatiker und Proteomforscher treffen zusammen
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms hat eine Art Bauplan des menschlichen Körpers geliefert. Recht schnell wurde jedoch klar, dass keine entscheidenden Forschungsdurchbrüche erzielt werden können,...
Montag, 24. Oktober 2005
Mit der Bioinformatik die menschlichen Gendaten erforschen
Biologen und Mediziner erforschen weltweit das menschliche Genom. Mit den Methoden der Bioinformatik werden dabei riesige Datenmengen der biomolekularen Strukturen und Funktionsweisen erzeugt. Wie diese...
Montag, 19. September 2005
Tippen mit wenig Tasten
Elektronische Geräte werden immer kleiner und gleichzeitig immer vielseitiger im Einsatz. So kann man zum Beispiel persönliche MMS-Urlaubspostkarten mit dem Handy oder ganze Präsentationen auf...
Freitag, 16. September 2005
Wie Sensoren kommunizieren
Informatiker und Ingenieure diskutieren auf Schloss Dagstuhl vom 18. - 23. September 2005 Methoden zur Erfassung räumlich verteilter Ereignisse mit Hilfe von drahtlos vernetzen Miniaturcomputern.
Dienstag, 13. September 2005
Anonymität im Zeitalter der mobilen Kommunikation
Der allgegenwärtige Zugriff auf Daten und die mobile Kommunikation verändern auf dramatische Weise den menschlichen Lebensstil. Internetfähige Handys und Spielkonsolen können heute drahtlos mit anderen...
Dienstag, 6. September 2005
Wie Computer neues Wissen erschließen
Das World Wide Web hat Kommunikation und Geschäftsprozesse nachhaltig verändert. Noch bedarf es aber bei der Auswahl und Interpretation der unzähligen Daten auf dem Web...
Donnerstag, 4. August 2005
IBFI Schloss Dagstuhl unterstützt "Open Access" zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Am 3. August 2005 hat das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) Schloss Dagstuhl gGmbH die "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen"...
Dienstag, 24. Mai 2005
Wenn Computerbilder Unsichtbares sichtbar machen
Computerbilder können heute sichtbar machen, was wir sonst nicht sehen würden, zum Beispiel die Druckwellen eines Erdbebens oder die Moleküle im menschlichen Körper. Außerdem werden...
Freitag, 8. April 2005
Festkolloqium in Schloss Dagstuhl
Seit 15 Jahren reist die High Society der Informatikforschung zu einem einsamen Schloss im nördlichen Saarland, um dort über neueste Forschungsideen und -ergebnisse zu diskutieren....
Dienstag, 5. April 2005
Neue Gesellschafter aus Europa für Informatik-Zentrum Schloss Dagstuhl
Max-Planck-Gesellschaft und Informatik-Forschungsinstitute aus
Frankreich und den Niederlanden wirken im internationalen
Forschungszentrum mit
Montag, 7. März 2005
Die High Society der Informatik-Welt
Seit 15 Jahren reist die High Society der Informatik-Welt zu einem einsamen Schloss im nördlichen Saarland, um dort über neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren. Seit 1....
Mittwoch, 2. März 2005
Zukunftsperspektiven in der Multimedia-Forschung
Das Seminar "Multimedia research - where do we need to go tomorrow" hat zum Ziel, wichtige Richtungen für die Informatikforschung der nächsten Jahre zu identifizieren.
Freitag, 28. Januar 2005
Internationale Wissenschaftler diskutieren über Künstliche Intelligenz
International führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens tagen vom 30. Januar bis 4. Februar im Internationalen Begegnungs- und Forschungszentrum...
Montag, 10. Januar 2005
15 Jahre Schloss Dagstuhl: Die High Society der Informatik-Welt
Seit 1. Januar 2005 steht das internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik auf der "Blauen Liste"
Freitag, 7. Januar 2005
Seit 1. Januar 2005 steht Schloss Dagstuhl auf der "Blauen Liste"
Seit 15 Jahren reist die High Society der Informatik-Welt zu einem einsamen Schloss im nördlichen Saarland, um dort über neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren. Das internationale...