Als LIPIcs/OASIcs Autor werden Sie per e-mail eingeladen, sich am Dagstuhl Submission Server zu registrierem. Der Server führt Sie dann durch den Veröffentlichungsprozess. Vorabinformationen finden Sie hier:
Enhanced submission process on the Dagstuhl Submission Server facilitates the linking of articles with associated software (and other supplementary materials) as well as the long-term archiving of software.
On November 4, 2022, the Joint Science Conference (GWK) selected Schloss Dagstuhl – Leibniz Center for Informatics and the consortium NFDIxCS for federal and state funding within the German National Research Data Infrastructure (NFDI).
Seit Anfang 2021 ist in den LaTeX-Styles von Dagstuhl Publishing eine Option "pdfa" verfügbar, die dafür sorgt, dass der PDF-Output "PDF/A-ready" und damit für Langzeitarchivierung geeignet ist.
Im September 2020 haben der wissenschaftliche Beirat und die Geschäftsführung von Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik eine Open Access Policy verabschiedet.
Seit Juni 2020 ist Schloss Dagstuhl direktes Mitglied von DataCite und vertritt dort die speziellen Interessen der auf Konferenzen fokussierten Publikationskultur in der Informatik.
Am 3. August 2005 hat das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI) Schloss Dagstuhl gGmbH die "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" unterzeichnet.