Die Kunst vereint sich seit 1995 im Schloss Dagstuhl auf wunderbare Weise mit der Wissenschaft und bietet so den dort tagenden Forschern einen sinnlich-ästhetischen Ausgleich zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Werke nationaler und internationaler Künstler zieren die Innenhöfe, den Kreuzgang und die Galerie-Wände, der sonst von Logik geprägten Stätte. Geschaffen wird damit eine großartige Symbiose zwischen Geist und Handwerk, welche den historischen Gemäuern sein unverwechselbares Ambiente verleiht und Schloss Dagstuhl zu einer wissenschaftlichen sowie kulturellen Begegnungsstätte macht. Zu verdanken ist das Konzept dem Gründungsdirektor Prof. Reinhard Wilhelm.
Dahinter stehen mehrere Ideen: Zum einen soll anhand von regelmäßig wechselnden Ausstellungen Künstlern eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke gegeben werden. Gleichzeitig wird den Dagstuhl-Gästen eine wunderbare Gelegenheit eröffnet, Kunst zu erleben. Außerdem wird dem Informatik-Zentrum die Möglichkeit gegeben, mithilfe von Kunstspenden nach und nach eine eigene Kunstsammlung aufzubauen. Spender können Anteile erwerben und werden beim Ankauf namentlich unter dem jeweiligen Bild verzeichnet. Die Werke der Künstler werden für die Öffentlichkeit und unter den Gästen zum Verkauf angeboten.
Pressespiegel
Der erste Blick zeigt eine durch Farbe auf der Haut erzeugte Illusion
Bodyart: Bilder auf menschlicher Haut
Von Gesine Marwedel, Saarbrücker Zeitung am 04.01.2017AUGUST CLÜSSERATH
Ausstellung mit Werken von August Clüsserath
Saarbrücker Zeitung, Ausgabe Merzig-Wadern am 04.03.2016Vom Verschwinden ins Licht
Ausstellung von Maja Andrack
Von Sylvie Rauch, Saarbrücker Zeitung am 03.12.2014Blicke durch Fenster eröffnen neue Sicht
Fensterbilder - Hommage à Oskar Schlemmer
Von Sylvie Rauch, Saarbrücker Zeitung am 19.03.2014
Bilder mit lesbarem Inhalt
Ausstellung «Bilder» von Peter Amici
Von Sylvie Rauch, Saarbrücker Zeitung am 11.09.2013
Unkonventionelle Wege zur Kunst
Schloss Dagstuhl - real wie virtuell ein ideales Kunstforum
Von Sabine Graf, Saarbrücker Zeitung vom 24.02.2005Avantgarde-Dreiklang Kloster, Kreuzgang, Kunst
Wozu Informatiker fähig sind: Auf Schloss Dagstuhl haben sie einen ruhenden Pol der Welt-Forschung geschaffen
Von Ursula Giessler, Saarbrücker Zeitung vom 02.09.2000