TOP
Search the Dagstuhl Website
Looking for information on the websites of the individual seminars? - Then please:
Not found what you are looking for? - Some of our services have separate websites, each with its own search option. Please check the following list:
Schloss Dagstuhl - LZI - Logo
Schloss Dagstuhl Services
Seminars
Within this website:
External resources:
  • DOOR (for registering your stay at Dagstuhl)
  • DOSA (for proposing future Dagstuhl Seminars or Dagstuhl Perspectives Workshops)
Publishing
Within this website:
External resources:
dblp
Within this website:
External resources:
  • the dblp Computer Science Bibliography


News

Article Image: LZI erneut mit Vereinbarkeitszertifikat Beruf und Familie ausgezeichnet

LZI erneut mit Vereinbarkeitszertifikat Beruf und Familie ausgezeichnet

Categories:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik wurde am 17. Juni 2025 im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie zum nunmehr 5. Mal für seine seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt.

Unfortunately, this article is only available in German.

Schloss Dagstuhl gestaltet seit 2012 seine Personalpolitik mit dem audit berufundfamilie – dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert. Als Würdigung des langjährigen Vereinbarkeitsengagements wurde dem LZI das Zertifikat mit Prädikat erneut bestätigt und das nunmehr 5. Zertifikat zum audit berufundfamilie erteilt.

Schloss Dagstuhl zählt zu insgesamt 306 Organisationen – 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen –, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet wurden, welches i.d.R. eine Laufzeit von drei Jahren hat. Vorausgegangen ist der Verleihung des Qualitätssiegels ein mehrmonatiger, strukturierter Auditierungsprozess, in dem Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium, Familie und Privatleben (weiter-) entwickelt und die familien- und lebensphasenbewusste bzw. familiengerechte Ausrichtung in der Kultur der Organisation verankert wird.

Angeboten wird das audit von der berufundfamilie Service GmbH, die zur Qualitätssicherung des Zertifikats in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren, das Organisationen offensteht, die seit mindestens neun Jahren im audit ein vereinbarkeitsförderndes Arbeitsumfeld bzw. Arbeits- und Studienumfeld gestalten, ansetzen wird. Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik bzw. familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen.

Am 17. Juni 2025 gab es eine Verleihung der Zertifikate in einem feierlichen Rahmen in Berlin. Dort überreichte Mareike Wulf, die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, Prien, die die Schirmherrschaft für das audit berufundfamilie und das audit familiengerechte hochschule trägt, die Zertifikate der Organisationen, deren Repräsentanten dazu anreisen konnten. Staatsekretärin Wulf betonte: Damit unsere Wirtschaft auch im demografischen Wandel stark bleibt, müssen Unternehmen die Talente und Fähigkeiten ihrer Beschäftigten noch gezielter fördern. Eine verlässliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dabei ein entscheidender Schlüssel. Die zertifizierten Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zeigen eindrucksvoll, wie das gelingen kann – mit flexiblen, innovativen und alltagsnahen Lösungen statt starren Modellen. Sie setzen Maßstäbe und sind Vorbilder für Arbeitgeber in ganz Deutschland.

Auf der der Zertifikatsverleihung, die unter dem Titel des berufundfamilie Jahresmottos „#agematters – alter(n)sbewusst attraktiv“ stand, betonte auch der Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, Oliver Schmitz: Unsere Arbeitswelt kommt endlich dahin, Erwerbstätige jeden Alters sowohl im Recruiting als auch im Retention Management anzusprechen. Der Erfolg hängt vor allem auch von der Gestaltung alters- und alternsbewusster Vereinbarkeitsangebote ab, die sich von allgemeinen Zuschreibungen der Leistungsfähigkeit und der Arbeitsmoral der verschiedenen Generationen lösen. Wo viele Organisationen noch hadern, sind die nach dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule zertifizierten Unternehmen und Institutionen bzw. Hochschulen bereits aktiv: Sie nehmen den Faktor Alter bewusst in den Blick, um die individuellen Potenziale der Beschäftigten zu fördern und sich personell breit aufzustellen.

Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten bzw. familiengerechten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden über 2.000 Organisationen mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 921 Organisationen nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert, darunter 372 Unternehmen, 446 Institutionen und 103 Hochschulen. Davon können rund zwei Millionen Beschäftigte und über 1,3 Millionen Studierende profitieren.