Als LIPIcs/OASIcs Autor werden Sie per e-mail eingeladen, sich am Dagstuhl Submission Server zu registrierem. Der Server führt Sie dann durch den Veröffentlichungsprozess. Vorabinformationen finden Sie hier:
SR kultur Radio, Bilanz am Mittag vom 10.05.2025.
U.a. mit diesen Themen: Weitere Eskalation zwischen Indien und Pakistan / Hohe Erwartungen an Merz in der Ukraine / Linke setzen Parteitag in Chemnitz fort / Interview der Woche mit Prof. Holger Hermanns die Leitung von Schloss Dagstuhl
There’s a noticeable shift in scholarly publishing. Publishers see software code as vital to research and are working to make it easier to find and keep safe. This trend is picking up speed, particularly with future-focused organizations.
Building on the success of other publishers using Software Heritage, like eLife and IPOL, Dagstuhl is now implementing this approach for archiving research software.
Zum 1. Mai übernimmt Informatik-Professor Holger Hermanns die wissenschaftliche Leitung von Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik und tritt damit die Nachfolge von Professor Raimund Seidel an, aktuell Vizepräsident für nachhaltige Entwicklung und Strategie der Universität des Saarlandes.
Unter dem Titel „Drucksachen“ wird am Montag, 13. August, um 19.30 Uhr eine Ausstellung im Leibniz-Zentrum für Informatik im Schloss Dagstuhl eröffnet, druckgrafische Arbeiten aus den Druckwerkstätten der Hochschule der Bildenden Künste Saar zeigt.