Als LIPIcs/OASIcs Autor werden Sie per e-mail eingeladen, sich am Dagstuhl Submission Server zu registrierem. Der Server führt Sie dann durch den Veröffentlichungsprozess. Vorabinformationen finden Sie hier:
On November 4, 2022, the Joint Science Conference (GWK) selected Schloss Dagstuhl – Leibniz Center for Informatics and the consortium NFDIxCS for federal and state funding within the German National Research Data Infrastructure (NFDI).
In the six months since the release of the dblp RDF dump and its persistent snapshot releases, the RDF dump has been downloaded a total of about a thousand times. We are pleased to see that the community is interested in using our semantic data in their research and beyond. […]
For more than 20 years, a full dump of all dblp records in our own XML format has been available as open data for download and reuse. These dump files have always been in high demand over the years (with 500+ downloads in February 2022 alone) and are used as […]
Die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik, die Association for Computer Machinery (ACM), hat Dr. Michael Ley, Informatiker bei Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik und der Universität Trier, für die Schaffung und ununterbrochene redaktionelle Pflege und Erweiterung der Bibliographie-Datenbank dblp den Distinguished Service Award 2019 verliehen.
Am 23. März 2020 indexierte die Informatik-Bibliographie „dblp computer science bibliography“ ihren 5-millionsten Fachartikel. Damit hat die weltweit größte, frei zugängliche Metadatensammlung wissenschaftlicher Informatik-Publikationen ihre Größe innerhalb von nur sechs Jahren verdoppelt.
Starting today, all of dblp’s data will be released under the CC0 1.0 Creative Commons Public Domain License. This affects all metadata releases, in particular the daily and monthly data dumps and data retrieved from the web APIs. This change will make it easier for you to reuse our data. […]
Als “großen Gewinn für den Wissenschaftsstandort Trier” haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wissenschaftsminister Konrad Wolf die Entscheidung zur Einrichtung einer Außenstelle des Leibniz-Zentrums für Informatik Schloss Dagstuhl (LZI) in Trier bezeichnet.
Seit nunmehr über 25 Jahren verzeichnet und unterstützt die renommierte „dblp computer science bibliography“ die internationale Informatikforschung. Seit heute ist auch die Zukunft der Trierer Datenbank am Leibniz-Zentrum für Informatik langfristig gesichert.
An der Universität Trier wird eine Außenstelle des renommierten Leibniz-Zentrums für Informatik Schloss Dagstuhl (LZI) installiert. Das haben die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern am Freitag beschlossen.
A historical version of the dblp.xml (called hdblp.xml) is now available at zenodo. hdblp contains historical revisions of all metadata records in dblp. The file can be used to reconstruct the state of dblp for each day between June 1999 and March 2018. The dblp computer science bibliography was founded […]
Finally, all dblp servers now support HTTPS. We will gradually move towards exclusively using HTTPS in the future, so please feel free to update your bookmarks. read as PDF
Die Gesellschaft für Informatik e.V., der Fakultätentag Informatik, das Leibniz-Zentrum für Informatik – Schloss Dagstuhl und die Literaturdatenbank dblp
In einem Kooperationsprojekt der Universität Trier und Schloss Dagstuhl werden die Forschungsarbeiten in der Informatik umfassend, transparent und frei zugänglich dokumentiert.