Beschreibung
Die Verfügbarkeit bibliografischer Daten von hoher Qualität ist eine Grundvoraussetzung für sinnvolle bibliometrische Analysen. In diesem Zusammenhang fällt die Informatik aufgrund der auf Konferenzen fokussierten Publikationskultur aus dem Rahmen. Die Literaturdatenbank DBLP leistet einen wertvollen Dienst, indem Publikationsdaten von ausgezeichneter Qualität zur Verfügung gestellt werden. Allerdings ist die thematische Breite der DBLP-Datenbank unzureichend. Schloss Dagstuhl--Leibniz-Zentrum für Informatik bietet einen idealen Rahmen, um die DBLP-Datenbasis in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, die als Herausgeber tätig sind, zu erweitern. Ziel dieses Kooperationsprojektes ist die Bildung einer substantiellen Infrastruktur, die langfristig die Bereitstellung einer umfassenden Datenbasis für bibliometrische Analysen im Bereich der Informatik anvisiert.
Kooperationspartner
Das Projekt LZI+DBLP ist eine Kooperation zwischen Schloss Dagstuhl und der Literaturdatenbank DBLP, die an der Universität Trier am
Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme betrieben wird.
Organisation
- Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Wilhelm
- Projektkoordination:
Dr. Michal Ley, Dr. Marc Herbstritt
- Projektmitarbeiter: Dr. Marcel R. Ackermann, Dr. Michael Wagner, Dipl.-Inform. Oliver Hoffmann, Stefanie von Keutz
- dblp-Beirat (dblp Advisory Board)
Projektförderung
Das Projekt wird finanziert durch Geldmittel des Senatsausschuss Wettbewerb (SAW) der Leibniz-Gemeinschaft.
Projektlaufzeit
Juni 2011 bis Mai 2013.