Wissenschaftlicher Stab
Aufgabenfelder
Der Wissenschaftliche Stab berät und unterstützt die Geschäftsführung in allen wissenschaftlichen und organisatorischen Belangen. Die wesentlichen Aufgaben bestehen in der Betreuung von Dagstuhl-Seminaren, Forschungsprospektion, Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit, Erstellung von Leistungsplänen und Qualitätskontrolle.
Werdegang
- 2020: Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Thema: Modeling and verifying the FlexRay physical layer protocol with reachability checking of timed automata.
- Seit 2017: Mitglied des wissenschaftlichen Stabs,
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik - 2010-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Reactive Systems Group, Universität des Saarlandes
- 2011:
NRW Young Scientist Award, Kategorie Dynamic Intelligent Systems
- 2009-2014: Mitglied der
Regionalversammlung Saarbrücken
- 2010: Master in Informatik, Universität des Saarlandes
- 2009-2010: Wissenschaftliche Hilfskraft,
Reactive Systems Group, Universität des Saarlandes - 2008-2009: Stipendiat,
Saarbrücken Graduate School of Computer Science
und Studentische Hilfskraft, Reactive Systems Group, Universität des Saarlandes - 2002-2010: Studium der
Informatik mit Nebenfach
Computerlinguistik an der
Universität des Saarlandes
Veröffentlichungen
siehe: