Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat wacht darüber, dass die Geschäftsführung die Ziele der Gesellschaft rechtmäßig, zweckmäßig und wirtschaftlich sinnvoll erfüllt. Er wirkt in allen wesentlichen Angelegenheiten der Gesellschaft betreffend Forschung und Finanzplanung mit.
Der Aufsichtsrat tagt einmal im Jahr und besteht aus zwölf voll stimmberechtigten Mitgliedern. Vier Mitglieder werden von der Gesellschaft für Informatik entsandt, je ein Mitglied von der Universität des Saarlandes, der Technischen Universität Kaiserslautern und des Karlsruher Instituts für Technologie (ehem. Universität Karlsruhe (TH)) sowie insgesamt zwei Mitglieder der Technischen Universität Darmstadt, der Universitäten Stuttgart und Trier und der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Das BMBF und die Länder Saarland und Rheinland-Pfalz sind mit je einem Mitglied vertreten. Den Vorsitz hat derzeit ein Vertreter der Gesellschaft für Informatik.
Die für eine vierjährige Amtszeit persönlich in den Aufsichtsrat entsandten und durch die Gesellschafter bestätigten ehrenamtlichen Vertreter der Gesellschafter sind:
- Prof. Dr.-Ing. Hannes Federrath, Vertreter der
Gesellschaft für Informatik e.V.
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Jähnichen (Vorsitz), Vertreter der
Gesellschaft für Informatik e.V.
- Prof. Dr. Volker Lindenstruth, Vertreter der
Goethe-Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Vertreter der
TU Kaiserslautern
- Prof. Dr. Ralf Schenkel, Vertreter der
Universität Trier
- Prof. Dr. Manfred J. Schmitt (Stellv. Vorsitz), Vertreter der
Universität des Saarlandes
- Prof. Dr. Peter H. Schmitt, Vertreter des
Karlsruher Instituts für Technologie
- Prof. em. Dr. -Ing. Dr.-Ing. h.c. Roland Vollmar, Vertreter der
Gesellschaft für Informatik e.V.
- Cornelia Winter, Vertreterin der
Gesellschaft für Informatik e.V.
Bund-/Ländervertreter:
- Dr. Marc Brüser,
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz
- Dr. Svenja Marx,
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
- Dr. Susanne Reichrath,
Staatskanzlei des Saarlandes