TOP
Suche auf der Schloss Dagstuhl Webseite
Sie suchen nach Informationen auf den Webseiten der einzelnen Seminare? - Dann:
Nicht fündig geworden? - Einige unserer Dienste laufen auf separaten Webseiten mit jeweils eigener Suche. Bitte beachten Sie folgende Liste:
Schloss Dagstuhl - LZI - Logo
Schloss Dagstuhl Services
Seminare
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
  • DOOR (zum Registrieren eines Dagstuhl Aufenthaltes)
  • DOSA (zum Beantragen künftiger Dagstuhl Seminare oder Dagstuhl Perspektiven Workshops)
Publishing
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
dblp
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
  • die Informatik-Bibliographiedatenbank dblp


Forschungstreffen 22113

Bundeswettbewerb Informatik – Winterschule Cancelled

( 13. Mar – 16. Mar, 2022 )

Permalink
Bitte benutzen Sie folgende Kurz-Url zum Verlinken dieser Seite: https://www.dagstuhl.de/22113

Organisator
  • Philip Lukert (Saarbrücken, DE)

Kontakt

Description

Der Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) ist ein seit 40 Jahren jährlich ausgerichteter Schülerwettbewerb mit drei Runden. In der 1. und 2. Runde lösen die Teilnehmer jeweils zwei bis fünf Probleme aus der Informatik über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Als Ergebnis sind für jedes Problem eine Dokumentation der Lösung sowie eine Implementierung in einer beliebigen Programmiersprache einzusenden. Die Endrunde (3. Runde) wird vor Ort in einem Forschungsinstitut oder Unternehmen ausgerichtet und besteht aus Einzelgesprächen und Gruppenarbeiten mit theoretischem Fokus. Die Probleme des BwInf sind zumeist algorithmischer Natur und erfordern neben Kreativität auch Hintergrundwissen und Fähigkeiten in der Analyse von Algorithmen.

Um erfolgreiche ErstrundenteilnehmerInnen zu belohnen und weiter zu fördern, bieten wir die BwInf Winterschule an, die diese SchülerInnen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz einlädt. Organisiert von ehemaligen BwInf-Teilnehmern und vielfältig gestaltet mit Vorträgen, praktischen Aufgaben und Gastdozenten aus der Wissenschaft, ermöglicht die BwInf Winterschule neben den Kontakten zu Gleichgesinnnten einen Blick über den Tellerrand. Thematisch bieten wir jährlich wechselnde Programme an, die ein breit gefächertes Spektrum abbilden, wie z.B. Algorithmik, Cybersecurity, Systemarchitektur oder funktionale Programmierung, und insbesondere auf die zweite Runde des BwInf vorbereiten.

Copyright Philip Lukert