TOP
Suche auf der Schloss Dagstuhl Webseite
Sie suchen nach Informationen auf den Webseiten der einzelnen Seminare? - Dann:
Nicht fündig geworden? - Einige unserer Dienste laufen auf separaten Webseiten mit jeweils eigener Suche. Bitte beachten Sie folgende Liste:
Schloss Dagstuhl - LZI - Logo
Schloss Dagstuhl Services
Seminare
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
  • DOOR (zum Registrieren eines Dagstuhl Aufenthaltes)
  • DOSA (zum Beantragen künftiger Dagstuhl Seminare oder Dagstuhl Perspektiven Workshops)
Publishing
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
dblp
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
  • die Informatik-Bibliographiedatenbank dblp


Forschungstreffen 12162

Projekttreffen "Schnittstellen in der medizinischen Versorgung und ihre Überwindung durch Einsatz innovater Lehr-/Lern-Technologien"

( 16. Apr – 16. Apr, 2012 )

Permalink
Bitte benutzen Sie folgende Kurz-Url zum Verlinken dieser Seite: https://www.dagstuhl.de/12162

Organisator


Kurzbeschreibung des Projektes

„MRE Netzwerk Hessen-Saarland: Schnittstellen in der medizinischen Versorgung und ihre Überwindung durch Einsatz innovater Lehr-/Lern-Technologien“ - Projekt des Bundesministeriums für Gesundheit

Mit dem Vorhaben wird das Ziel verfolgt, Verfahren zur Antibiotikakontrolle in den beiden Netzwerken MRSAar/netz und MRE Rhein-Hessen u.a. durch Einsatz von Innovationstechnologien weiterzuentwickeln. Dabei steht die Frage im Fokus, wie der Einsatz innovativer e-Learning und Mobile Learning Technologien den Informations- und Wissenstransfer zwischen allen an Antbiotika und Hygieneverhalten beteiligten Institutionen und Akteuren durch den Einsatz von Web 2.0-Diensten, e-Learning und Mobile Learning Technologien unterstützt werden? Welche Bedeutung haben e-Tests und avanciertes Feedback beim technologiebasierten Lernen, welche Bedeutung haben motivationale und kognitiv-affektive Faktoren auf Lernleistungen und Weiterbildungsverhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Change Management.