Dagstuhl-Perspektiven-Workshops dienen dem Ziel der Forschungsprospektion und -förderung, sowie der Erschließung neuer Anwendungsfelder der Informatik. Sie sind auf einzelne Teilgebiete der Informatik fokussiert oder auch gebietsübergreifend ausgerichtet. Bei den Dagstuhl-Perspektiven-Workshops wird eine kleine Gruppe der international besten Fachleute zur intensiven Diskussion versammelt. Im Gegensatz zu den Dagstuhl-Seminaren berichten sie nicht über ihre neuesten Ergebnisse sondern erarbeiten eine Standortbestimmung ihres Gebietes und entwickeln Visionen für die Zukunft.
Beginnend ab 2011 werden in der Zeitschrift Dagstuhl Manifestos die Manifeste aus Dagstuhl-Perspektiven-Workshops veröffentlicht.
Veröffentlichungsmodus
Pro Jahr erscheint 1 Band mit einer Ausgabe. Jede Ausgabe enthält die Manifeste der Dagstuhl-Perspektiven-Workshops aus einem Jahr.
ISSN
2193-2433
Archivierte LaTeX-Style Vorlage:
Bis 2018 kam folgende Vorlage zum Einsatz:
Für Autoren/Herausgeber eines Manifesto: dagman-authors.tgz
Beispiel-Manifesto: dagman-sample.pdf
Manual zum LaTeX-Style: dagman-manual.pdf