TOP
Suche auf der Schloss Dagstuhl Webseite
Sie suchen nach Informationen auf den Webseiten der einzelnen Seminare? - Dann:
Nicht fündig geworden? - Einige unserer Dienste laufen auf separaten Webseiten mit jeweils eigener Suche. Bitte beachten Sie folgende Liste:
Schloss Dagstuhl - LZI - Logo
Schloss Dagstuhl Services
Seminare
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
  • DOOR (zum Registrieren eines Dagstuhl Aufenthaltes)
  • DOSA (zum Beantragen künftiger Dagstuhl Seminare oder Dagstuhl Perspektiven Workshops)
Publishing
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
dblp
Innerhalb dieser Seite:
Externe Seiten:
  • die Informatik-Bibliographiedatenbank dblp


Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

Bereich “Seminarwesen”

 

Namen und Anschrift des Verantwortlichen im Sinne der DSGVO

 

Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH

Oktavie-Allee
66687 Wadern
Deutschland

Telefon: +49-6871-905-0
Mail: service@dagstuhl.de
Web: https://www.dagstuhl.de/

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Schloss Dagstuhl
Datenschutzbeauftragter
Oktavie-Allee
66687 Wadern
Deutschland
Mail:dagstuhl-privacy@dagstuhl.de

 

Grundsätzliches zur Datenverarbeitung

 

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adressen, Homepage-URL etc. In diesem Kontext bezeichnen wir im Folgenden die hauptsächliche Einrichtung, für die Sie wissenschaftlich tätig sind, als Ihre „Affiliation“.

 

Datenspeicherung bei Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Telefon) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Ihr Name usw.) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. d als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung, bzw. Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung nach DSGVO Art. 22, einschließlich ein "Profiling" oder ein "Scoring", findet nicht statt.

 

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Log-Dateien

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei jedem Aufruf unserer Webseiten und -services erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen Ihres Computersystems. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  2. Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  3. HTTP-Anfrage-Methode, angefragte Web-Ressource ("URL") und Version des verwendeten HTTP-Protokolls
  4. HTTP-Status-Code der Antwort
  5. Größe der gesendeten HTTP-Antwort in Byte
  6. URL der Webseite, von denen Ihr Web-Browser auf unsere Webseite gelangt ist ("Referer")
  7. Informationen zu Typ und Version des verwendeten Web-Browsers sowie des Betriebssystems
  8. eventuell mit übersandte HTTP-Cookies

Datenposten 1 bis 7 werden zudem in den Log-Dateien unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Datenposten 8 wird lediglich für die Dauer der Bearbeitung der HTTP-Anfrage in unserem System vorgehalten und nach der HTTP-Antwort sofort wieder gelöscht. Wir setzen HTTP-Cookies ausschließlich ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten (insbesondere zur Verwaltung des Anzeigeverhaltens der Webseite; sowie für Sessions, die es erlauben, einen Prozess über mehrere hintereinandergeschaltete Seiten unserer Webseite zu strecken.) Eine Identifizierung des aufrufenden Browsers auch nach einem Serverwechsel, bzw. ein Nachverfolgen ("Tracking") Ihres Nutzerverhaltens, findet nicht statt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und das Anlegen der Log-Dateien ist DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erfassung der obigen Datenposten 1 bis 8 ist notwendig, um eine Auslieferung der angefragten Website an Ihren Rechner technisch zu ermöglichen.

Eine Speicherung der obigen Datenposten 1 bis 7 in Log-Dateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Insbesondere dienen uns die Daten zur Optimierung der Website, zum Schutz unserer informationstechnischen Systeme gegen Missbrauch, zur Fehlersuche und -analyse, sowie zur Erstellung von anonymisierten Nutzungsstatistiken.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. begründet.

 

Empfänger der Daten

Eine Übermittlung der obigen Datenposten 1 bis 8 an Dritte findet nicht statt.

 

Dauer der Speicherung

Die obigen Datenposten 1 bis 8 werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Datenposten 1 bis 7 in Log-Dateien ist dies i.d.R. nach spätestens zwölf Monaten der Fall. Im Falle von Datenposten 8 ist dies der Fall, sobald die HTTP-Anfrage beantwortet ist.

Eine darüber hinausgehende Speicherung der Daten findet nur in anonymisierten, aggregierten Nutzungsstatistiken statt, aus denen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer gezogen werden können.

 

Auskunfts- und Berichtigungsmöglichkeit

Eine Möglichkeit der Auskunft und der Berichtigung der in Log-Dateien gespeicherten Daten stellt einen unverhältnismäßigen Aufwand dar und besteht daher nicht.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Datenposten 1 bis 8 zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Datenposten 1 bis 7 in Log-Dateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

Datenposten 8 wird ausschließlich lokal auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Näheres regeln die Einstellungen Ihres Web-Browsers. Daher haben Sie selbst auch die volle Kontrolle über die Verwendung und Erfassung Ihrer HTTP-Cookies.

 

Weitere Funktionen unserer Website und Angebote von Schloss Dagstuhl

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die in dieser Erklärung genannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten.

 

Weitergabe von Daten an Gutachter

Teilweise sind an der Verarbeitung ihrer Daten externe Gutachter beteiligt. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt und von uns angewiesen, unsere Richtlinien im Umgang mit den Daten zu beachten und die Daten ein Jahr nach Abschluss der Begutachtung zu löschen.

 

Weitergabe von Daten an Veranstaltungsorganisatoren

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten zugänglich machen, insbesondere den Organisatoren Ihrer Veranstaltung. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe der personenbezogenen Daten oder untenstehend bei der Beschreibung des Angebots.

 

Weitergabe in Drittstaaten

Soweit unsere Gutachter oder die Organisatoren ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau trotzdem gewährleisten zu können, sofern kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt, die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission eingesetzt. Siehe https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en/.

 

Veranstaltungen: Beantragung (DOSA) und Erfassung vorgeschlagener Teilnehmer

 

Daten der Antragsteller

Wir erfassen Ihre bei der Beantragung via DOSA abgefragten Daten direkt bei Ihnen, wenn Sie eine Veranstaltung beantragen.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, die Begutachtung des Antrags und gegebenenfalls die Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b.

 

Daten der vorgeschlagenen Teilnehmer

Wir verarbeiten die uns aus öffentlich zugänglichen Quellen übermittelten Daten vorgeschlagener Teilnehmer für eine Veranstaltung. Folgende Daten werden für jeden vorgeschlagenen Teilnehmer für jede beantragte Veranstaltung verarbeitet:

  • Nummer der Veranstaltung, für die der Teilnehmer vorgeschlagen ist
  • Name
  • Affiliation
  • Homepage-URL (falls bekannt)
  • E-Mail-Adresse
  • Geschlecht
  • dblp Profil (falls vorhanden)
  • Einschätzung der akademischen Seniorität durch den Antragssteller
  • Einschätzung, welche Forschungsthemen der vorgeschlagene Teilnehmer im Bezug auf das Thema der beantragten Veranstaltung einbringen kann, durch den Antragsteller (falls eine solche Einschätzung erfolgt ist)

Zweck der Verarbeitung ist es, den Antrag für die Veranstaltung zu begutachten und die Begutachtung zu dokumentieren.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f

 

Weitergabe der Daten an Gutachter

Zum Zwecke der Begutachtung werden die in den beiden vorangehenden Absätzen genannten Daten an Gutachter übermittelt (vgl. den Abschnitt zur Weitergabe von Daten an Gutachter weiter oben).

Die Gutachter sind angewiesen, die Daten nach Abschluss der Begutachtung umgehend zu löschen.

Gutachter können Ihren Sitz außerhalb des EWR haben.

 

Verarbeitung der genannten Daten im Falle der Durchführung der Veranstaltung

Im Falle der Durchführung der Veranstaltung werden die in den beiden ersten der drei vorstehenden Absätze genannten Daten übernommen, um Teilnehmer einladen zu können, und zwar per E-Mail und per Brief an die Adresse der Affiliation. Woraufhin eine Datenaufnahme direkt beim angeschriebenen vorgeschlagenen Teilnehmer erfolgt wie weiter unten beschrieben.

Die Organisatoren der Veranstaltung erhalten außerdem Zugriff auf folgende Daten der vorgeschlagenen Teilnehmer:

  • Name
  • Affiliation
  • Ob eine Rückmeldung erfolgt ist, und ob es sich bei der letzten Rückmeldung um eine Zu- oder Absage handelte
  • Datum der letzten Rückmeldung
  • Bei Zusage: Anreisedatum, falls dieses vom Anreisedatum der Veranstaltung abweicht
  • Bei Zusage: Abreisedatum, falls dieses vom Abreisedatum der Veranstaltung abweicht

Zweck ist die Planung und Durchführung der Veranstaltung.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f.

 

Beantragung einer Reiseförderung oder freien Aufenthalts

 

Wir erfassen Ihre bei der Beantragung einer Reiseförderung oder der Beantragung eines freien Aufenthalts in Schloss Dagstuhl einzureichenden Unterlagen und abgefragten Daten direkt bei Ihnen.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, den Antrag zu begutachten und gegebenenfalls die Förderung durchführen sowie dokumentieren und die Korrektheit gegenüber unseren Aufsichtsgremien und Geldgebern nachweisen zu können.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b

 

Beantragung einer Reiseförderung durch die NSF (DEGAS)

 

Daten der Antragsteller

Wir erfassen Ihre bei der Beantragung einer Reiseförderung durch die NSF via DEGAS abgefragten Daten direkt bei Ihnen.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, den Antrag zu begutachten und gegebenenfalls die Förderung durchführen sowie dokumentieren und die Korrektheit gegenüber der NSF nachweisen zu können.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b

 

Weitergabe der Daten an die Organisatoren

Zum Zwecke der Begutachtung Ihres Antrages können Ihre laut dem vorstehenden Abschnitt erfassten Daten an die Organisatoren Ihrer Veranstaltung weitergegeben werden.

Organisatoren können Ihren Sitz außerhalb des EWR haben.

 

Weitergabe der Daten an die NSF

Im Falle einer Reiseförderung durch die NSF werden zum Zwecke der Rechenschaftslegung und der Abrechnung Ihr Name und die Nummer der von Ihnen besuchten Veranstaltung an die NSF weitergeleitet.

Die NSF hat ihren Sitz in den U.S.A. und damit außerhalb des EWR.

 

Bewerbung um Teilnahme an einer Veranstaltung

 

Falls Sie sich für die Teilnahme an einer Veranstaltung bewerben, erheben wir Ihre einzureichenden Unterlagen und abgefragten Daten in der Regel direkt bei Ihnen. Eine regelmäßige Ausnahme ist hier eine Abfrage zu ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Informatik über die Webseite https://dblp.org/.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist es, den Antrag zu begutachten und gegebenenfalls die Einladung zur Teilnahme sowie die Durchführung der betreffenden Veranstaltung zu ermöglichen, sowie die Entscheidung zu dokumentieren und die Korrektheit gegenüber unseren Aufsichtsgremien nachzuweisen.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b

 

Teilnahme an einer Veranstaltung

 

Anmeldung bei Schloss Dagstuhl

Falls Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, erheben wir Ihre bei der Anmeldung abgefragten Daten in der Regel direkt bei Ihnen. Wenn die Daten nicht durch uns bei Ihnen erhoben werden, sondern durch die Organisatoren der Veranstaltung, so werden uns die Daten durch die Organisatoren übermittelt.

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Durchführung der Veranstaltung.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b.

Beachten sie in diesem Kontext auch Absatz zur "Verarbeitung der genannten Daten im Falle der Durchführung der Veranstaltung", demzufolge einige Ihrer Daten den Organisatoren der Veranstaltung zugänglich gemacht werden.

 

Namensschilder

Wenn sie an einer Veranstaltung teilnehmen, werden Ihr Name und Ihre Affiliation auf Ihrem Namensschild abgedruckt und somit Dritten zugänglich gemacht.

Zweck ist die Überprüfbarkeit ihrer Berechtigung, sich in den Gebäuden unseres Zentrums aufzuhalten und die Erleichterung der Vernetzung mit anderen Gästen, um so den gezielten Austausch über wissenschaftliche Themen zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b.

 

Dokumentation der Veranstaltung

Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, die einer besonderen Dokumentationspflicht unterliegt (z.B. Dagstuhl-Seminar, Dagstuhl-Perspektiven-Workshop), werden Ihr Name, Ihre Affiliation sowie soweit uns vorliegend ein Link auf Ihre Homepage und ein Link auf Ihr dblp Profil auf unserer Webseite veröffentlicht.

Dies trifft ebenfalls zu, wenn Sie eine Veranstaltung organisieren.

Die Dokumentation einer Veranstaltung (z.B. Dagstuhl Report, Dagstuhl Manifesto, Jahresbericht) kann neben Ihrem Namen und Ihrer Affiliation auch weitere personenbezogene Daten enthalten, die Sie in der Dokumentation angegeben haben; falls Sie Autor eines Dagstuhl Reports oder eines Dagstuhl Manifestos sind, in der Regel etwa Ihre E-Mailadresse.

 

Mailingliste der Veranstaltung

Wenn Sie an einem Dagstuhl-Seminar oder einem Dagstuhl-Perspektiven-Workshop teilnehmen, richten wir eine Mailingliste ein, auf der Sie Mails an alle Teilnehmer der Veranstaltung und die Betreuer der Veranstaltung versenden oder von ihnen erhalten können.

Diese Mailingliste bleibt nach dem Abschluss der Veranstaltung 4 Jahre aktiv.

Zweck ist die Durchführung der Veranstaltung, wozu auch die Vernetzung der Teilnehmer zwecks Kommunikation nach dem Aufenthalt im Zentrum gehört, um im Zentrum begonnene Arbeiten abschließen zu können.

Rechtsgrundlage ist wie in im Absatz Anmeldung bei Schloss Dagstuhl angegeben DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b.

 

Videokonferenzen

Falls Video und Ton aufgezeichnet werden, wird Schloss Dagsuhl die Aufnahmen nur Teilnehmern zugänglich machen. Die Aufnahmen werden spätestens 7 Tage nach der Veranstaltung gelöscht. Teilnehmer sind gehalten, die Video- und Tonauzeichnungen, zu denen sie Zugang bekommen, keinem Dritten zugänglich zu machen und sie ebenfalls spätestens 7 Tage nach der Veranstaltung zu löschen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a.

 

Gruppenfoto

Veranstaltungen machen traditionell ein Gruppenfoto, das von uns Dritten zugänglich gemacht wird, etwa durch Veröffentlichung auf der Website der Veranstaltung und im Jahresbericht, sowie gegebenenfalls in einem zur Veranstaltung erscheinenden Dagstuhl Report und, bei Dagstuhl Perspektiven Workshops, dem zugehörigen Dagstuhl Manifesto.

Zweck ist die Dokumentation der Veranstaltung.

Vor der Aufnahme des Gruppenfotos werden Sie gebeten, in diese Datenverarbeitung einzuwilligen, in dem Sie sich zum Aufnahmeort begeben und sich dort für das Gruppenfoto aufstellen. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a.

 

Signieren von Büchern der Buchausstellung

Als Teilnehmer von einigen Veranstaltungen (z.B. Dagstuhl-Seminar, Dagstuhl-Perspektiven-Workshop) werden Sie gebeten, Ihre in der Bibliothek vorhandenen und ausgestellten Bücher zu signieren. Wenn Sie in der Widmung personenbezogene Daten angeben (z.B. Ihren Namen), so sind diese Daten künftig Dritten zugänglich.

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Dokumentation und Archivierung der Widmung für historische und wissenschaftliche Zwecke.

Die Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f.

 

Vorschlagen von Büchern für die Bibliothek

Als Teilnehmer einer Veranstaltung haben Sie auch die Möglichkeit, der Bibliothek einen Buchvorschlag zu unterbreiten. Dabei werden neben der Nummer der Veranstaltung auch Ihre E-Mailadresse verarbeitet und, sofern sie ihn angeben, Ihr Name.

Wenn Sie das entsprechende Formular auf unserer Webseite nutzen, willigen Sie darin ein, dass die von Ihnen eingegebenen Daten per E-Mail im Klartext an uns geschickt werden, die Rechtsgrundlage für diesen E-Mail-Versand ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. Sie können uns einen Buchvorschlag auch auf anderem Wege zukommen lassen, etwa mündlich oder per E-Mail.

Zweck der Datenverarbeitung ist die Beschaffung relevanter Bücher für unsere Bibliothek.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f.

 

Hotelunterbringung

 

Einwilligung in Hotelunterbringung

Falls sie einer Hotelunterbringung zustimmen sind die dafür nötigen Daten wie Ihr Name und Ihre An- und Abreisedaten schon bei Ihnen zwecks Teilnahme an der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, erhoben worden, siehe obenstehend den Punkt "Anmeldung bei Schloss Dagstuhl".

Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Unterbringung in einem Hotel.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b

 

Weiterleitung von Daten an das Hotel

Die von uns wie im vorstehenden Absatz dargelegt erhobenen benötigten Daten werden von uns an das Hotel weitergeleitet. Die dort erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Hotels.

 

Kinderbetreuung

 

Anmeldung zur Kinderbetreuung

Wenn Sie zur Teilnahme an einer Veranstaltung angemeldet sind und unser Angebot für Kinderbetreuung nutzen wollen, so erheben wir Ihre Daten und die Daten des betreffenden Kindes bei der Anmeldung zur Kinderbetreuung direkt bei ihnen.

Der Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Durchführung der Kinderbetreuung.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b

 

Weiterleitung von Daten an die Kinderbetreuerin

Die von uns bei Ihnen wie im vorstehenden Absatz dargelegt mithilfe des Fragebogens zum betreffenden Kind erhobenen Daten werden von uns an die Kinderbetreuerin weitergeleitet. Die Kinderbetreuerin ist von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt und von uns angewiesen, unsere Richtlinien im Umgang mit den Daten zu beachten und die Daten spätestens 4 Wochen nach Abschluss der Kinderbetreuung zu löschen.

 

Newsletter

 

Zusendung von Informationen über Deadlines

Wenn Sie eine Veranstaltung besucht haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für einen Newsletter anmelden konnten, der Sie über Deadlines zum Beantragen von Veranstaltungen via DOSA informiert.

Zweck ist es, der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu ermöglichen, Veranstaltungen in Dagstuhl zu beantragen und so eine Anzahl von Anträgen zu erreichen, die groß genug ist, um nach Prüfung der Anträge ausreichend viele den Qualitätsansprüchen genügende Veranstaltungen in Dagstuhl durchführen zu können, um die Wissenschaftsförderung in der Breite der Informatik zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a. Sie können der Zusendung der E-Mails natürlich jederzeit widersprechen.

 

Zusendung von Pressemitteilungen

Wenn Sie sich für unseren Pressemitteilungsnewsletter angemeldet haben, erhalten Sie unsere Pressemitteilungen per E-Mail.

Zweck ist es, die Gesellschaft über die in Dagstuhl stattfindende Wissenschaft und die Entwicklung des Informatikzentrums zu informieren.

Sie können dem Empfang unserer Pressemitteilungen jederzeit widersprechen, ein entsprechender Link ist in den E-Mails enthalten. Rechtsgrundlage ist DS-GVO Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a, sofern Sie sich für diese Mailingliste angemeldet haben. Falls wir Ihnen eine Pressemitteilung ohne Ihre Anmeldung zukommen lassen, ist Rechtsgrundlage DSGVO Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f.

 

Allgemeine Informationen zu den Rechten betroffener Person nach DSGVO

 

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO, und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

 

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß DSGVO Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. DSGVO Art. 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

 

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß DSGVO Art. 21 Abs. 1 eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

 

Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. DSGVO Art. 21 Abs. 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. DSGVO Art. 21 Abs. 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß DSGVO Art. 8 Abs. 1 erhoben.

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. DSGVO Art. 17 Abs. 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. h und lit. i sowie DSGVO Art. 9 Abs. 3;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. DSGVO Art. 89 Abs. 1, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a oder DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

 

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke wie Einladung zu einer Veranstaltung, Information über Deadlines (call for proposals), oder Bitte um Begutachtungen jederzeit widersprechen.

Widersprechen sie der Verarbeitung für einen oder mehrere der genannten Zwecke, so werden Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck beziehungsweise diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. DSGVO Art. 89 Abs. 1 erfolgt, dieser zu widersprechen.

Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

 

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach DSGVO Art. 9 Abs. 1 beruhen, sofern nicht DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. a oder lit. g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in 1. und 2. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach DSGVO Art. 78.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

 

Quellenhinweis

 

Diese Datenschutzerklärung orientiert sich in Aufbau und in Textbausteinen an: