https://www.dagstuhl.de/13222
26. – 29. Mai 2013, Event 13222
Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs: GRK 1362 und GRK 1564
Organisatoren
Julian Bader (Universität Siegen, DE)
Rodrigo do Carmo (TU Darmstadt, DE)
Christian Feinen (Universität Siegen, DE)
Jens Hedrich (Universität Koblenz-Landau, DE)
Andreas Kolb (Universität Siegen, DE)
Philipp Scholl (TU Darmstadt, DE)
Oskar von Stryk (TU Darmstadt, DE)
Auskunft zu diesem Event erteilt
Dokumente
Motivation
Seit dem Jahr 2007 treffen sich die Doktoranden und Betreuer zahlreicher DFG-Graduiertenkollegs und Doktoranden-Programme aus dem Bereich der Informatik einmal jährlich auf Schloss Dagstuhl, Leibniz-Zentrum für Informatik. Im Fokus dieser Treffen steht die Vernetzung untereinander und der informelle Austausch von Erfahrungen und Ideen.
Im Gegensatz zu den vergangenen zwei Jahren werden die Treffen zur besseren Vernetzung zeitlich zusammengelegt. Inhaltlich wird ein Teil der Doktoranden an einer interdisziplinären Diskussion teilnehmen, unter dem Titel "Robotics as Interdisciplinary Application: Towards the Future". Dabei werden die Teilnehmer gemeinsam ihre Forschungsposition ergründen und dahin gehend zu analysieren, welchen Einfluss mögliche Ergebnisse der Graduiertenkollegs auf das Anwendungsfeld Robotik in der Zukunft haben könnte. Dem anderem Teil des Vernetzungstreffen wird es ermöglicht praktische Erfahrung im Bereich der Robotik sammeln zu können. Hierzu wird im Rahmen eine interaktive Challenge in einem Miniatur-Disaster-Szenario veranstaltet. Den interessierten Doktoranden soll dabei die Möglichkeit gegeben werden, sich in das Robotic Operating System und das Contiki Betriebssystem in einem kleinen Team einzuarbeiten, und kreative Lösungen in einem kleinen Zeitraum umzusetzen.
Folgende Ziele werden angestrebt und aufgrund der bisherigen Erfahrungen erwartet:
- wissenschaftlicher Austausch und Aufdecken von Überschneidungen in Bezug auf Methoden und Anwendungen
- Bildung eines starken Netzwerks junger Forscher
- Vertiefung überfachlichen Wissens (zum Beispiel Gutachten, wissenschaftliches Schreiben, Projekte einwerben, Plagiarismus, soziale Kompetenz) durch selbstgeleitete Arbeitsgruppen und externe Dozenten
- Forum zum Üben von Vorträgen und kollegiales Feedback speziell für junge Doktoranden
Teilnehmende Graduiertenkollegs
- RTG 1042 (Konstanz): Explorative Analysis and Visualization of Large Information Spaces
- RTG 1194 (Karlsruhe): Selbstorganisierende Sensor-Aktor-Netzwerke
- RTG 1324 (Berlin): Model-Based Development of Technologies for Self-Organizing Decentralized Information Systems in Disaster Management
- RTG 1362 (Darmstadt): Cooperative, Adaptive and Responsive Monitoring in Mixed Mode Environments
- RTG 1424 (Rostock): Multimodal Smart Appliance Ensembles for Mobile Applications
- RTG 1480 (München): Programm- und Modell-Analyse (PUMA)
- RTG 1487 (Ilmenau): Selbstorganisierende Mobilkommunikationssysteme für Katastrophenszenarien
- RTG 1564 (Siegen): Imaging New Modalities
- RTG 1651 (Berlin): Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik (SOAMED)
- RTG 1765 (Oldenburg): Systemkorrektheit unter widrigen Umständen (SCARE)
- RTG 1773 (Erlangen-Nürnberg): Heterogene Bildsysteme
- RTG 1780 (Chemnitz): Kopplung virtueller und realer sozialer Welten
- HPI Research College (Potsdam): Service-Oriented Systems Engineering
- IRTG 1247 (Hamburg; Bejing): Cross-Modal Interaction in Natural and Artifical Cognitive Systems (CINACS)
- RTG 1298 (RWTH-Aachen): Algorithmische Synthese reaktiver und diskret-kontinuierlicher Systeme
Event Series
- 19253: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs GRK 2050 und GRK 2236" (2019)
- 18223: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs GRK 2167 und GRK 2193" (2018)
- 17243: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs - 11th Joint Workshop of the German Research Training in Computer Science: GRKs 1994 AIPHES and 2050 PAT" (2017)
- 16213: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs: GRK 1780 Crossworlds der TU Chemnitz & GRK 1907 RoSI der TU Dresden" (2016)
- 15232: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs - 9th Joint Workshop of the German Research Training Groups in Computer Science: GRK 1773 and GRK 1763" (2015)
- 14252: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs: Interdisciplinary scientific working principles" (2014)
- 12253: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs II: GK 1424 MUSAMA el al." (2012)
- 12252: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs I: GK 1651 SOAMED et al." (2012)
- 11253: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs II" (2011)
- 11252: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs I" (2011)
- 10222: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2010)
- 09242: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2009)
- 08212: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2008)
- 07232: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2007)
- 05212: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2005)
- 03252: "Gemeinsamer Workshop der Informatik Graduiertenkollegs" (2003)
- 00222: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs Aachen, Berlin, Karlsruhe" (2000)
Keywords
- Robotics
- Computer Vision
- Artificial Intelligence
- Disaster Scenarios