https://www.dagstuhl.de/21224
May 31 – June 2 , 2021, Event 21224
Semantik und KI in der Praxis
Organizers
Tom Hanika (Universität Kassel, DE)
Anatol Reibold (von Vicht GmbH, DE)
Karl Erich Wolff (Ernst-Schröder-Zentrum Darmstadt, DE)
For support, please contact
Documents
Beschreibung
Ein transdisziplinärer Ansatz für effektive Ideenfindung bei Problemlösungen und Verwendung von innovativen Ideen, Werkzeugen und Lösungen
Der Workshop widmet sich exemplarischer Erprobung gemeinsamer transdisziplinärer Ideenfindung bei der Suche nach Algorithmen für Problemlösungen und der Suche nach Wegen zur Verwendung von innovativen Ideen, Werkzeugen und Lösungen. Thematisch ist der Workshop fokussiert auf Semantik und KI in der Praxis. Das Gebiet ist bekanntlich bei der Gestaltung und Durchführung oft erklärungsbedürftig und erfordert eine Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Methodisch wird der Workshop deshalb transdisziplinär organisiert. Die Erprobung wird auf Grund konkreter von den Teilnehmern entwickelten Ideen an realen Problemen aus der unternehmerischen Praxis im Bereich der Semantik und KI durchgeführt. Diese Methode einer transdisziplinären Denkfabrik basiert auf einer Kombination von bewährten Innovations- und Problemlösetechniken. Die Ergebnisse der Erprobung sollen in Fachmedien veröffentlicht werden. Zielbereiche unserer transdisziplinären Kooperation sind: Gestaltung von Beratungen, Entwicklung von Kooperationsprojekten, Planung und Durchführung von Schulungen, Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien und Gestaltung von Kooperationen im Bereich Forschung, neue Technologien und neue Produkte. Dieser Workshop ist als eine Plattform für Ideenfindungen konzipiert, die in folgenden Formaten organisiert ist:
- Vorträge über Lösungen (Ideen, Algorithmen, Methoden) mit anschließendem Brainstorming über die Verwertbarkeit dieser Lösung, wie man sie kommunizieren kann und wie man Interessenten für diese Lösungen finden kann. Das Brainstorming soll mindestens so lange dauern wie die Präsentation.
- Vorträge über ein noch ungelöstes Problem mit anschließendem Brainstorming zu möglichen Lösungswegen. Hier soll das Brainstorming ebenfalls mindestens so lange sein wie der Vortrag.
- Allgemeines Forum zur Erarbeitung von Strategien und den Formaten der Kooperation
- Forum zum gegenseitigen Austausch relevanten Wissens
- Konkrete Planung möglicher Kooperationen
Motivation text license Creative Commons BY 3.0 DE
Anatol Reibold