https://www.dagstuhl.de/14252
June 15 – 18 , 2014, Event 14252
Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs: Interdisciplinary scientific working principles
Organizer
Björn Engelmann (Universität Oldenburg, DE)
Nils Erik Flick (Universität Oldenburg, DE)
Yang Gao (Universität Oldenburg, DE)
Sebastian Hahn (Hasso-Plattner-Institut – Potsdam, DE)
Anja Jentzsch (Hasso-Plattner-Institut – Potsdam, DE)
Heinrich Ody (Universität Oldenburg, DE)
Sebastian Pasewaldt (Hasso-Plattner-Institut – Potsdam, DE)
For support, please contact
Documents
Dagstuhl's Impact: Documents available
Motivation
Seit dem Jahr 2007 treffen sich die Doktoranden und Betreuer zahlreicher DFG-Graduiertenkollegs und Doktoranden-Programme aus dem Bereich der Informatik einmal jährlich auf Schloss Dagstuhl, Leibniz-Zentrum für Informatik. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der Graduiertenkollegs, von der theoretischen bis zur angewandten Informatik, wird das zentrale Thema des Treffens die „Interdisziplinarität“ sein. Unter der Überschrift „Interdisciplinary scientific working principles“ sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der wissenschaftlichen Arbeit in verschiedenen Gebieten im Mittelpunkt stehen.
Die wesentlichen Elemente des wissenschaftlichen Arbeitens werden in verschiedenen Formaten während des Treffens aufgegriffen. Dazu zählen das Präsentieren der eigenen wissenschaftlichen Arbeit in einer Fast-Forward Session mit Hilfe eines Posters oder eines Fachvortrages. Weiterhin werden themenübergreifende Seminare angeboten, in denen die Teilnehmer ein gemeinsames Projekt, aufbauend auf ihrer Expertise, erarbeiten und präsentieren. Eingeladene Vorträge werden auf die unterschiedlichen Herausforderungen der wissenschaftlichen Laufbahn eingehen.
Neben der technischen Expertise sind die oben genannten Aspekte der Vernetzung und Interdisziplinarität ein wesentlicher Bestandteil für die erfolgreiche Promotion. Wir sind der Überzeugung, dass das Vernetzungstreffen in Dagstuhl eine einzigartige Plattform bietet um diese Aspekte weiterzuentwickeln.
Die Teilnehmenden Graduiertenkollegs werden in Kürze veröffentlicht.
Externe Homepage:
www.scare.uni-oldenburg.de/62547.htmlEvent Series
- 19253: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs GRK 2050 und GRK 2236" (2019)
- 18223: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs GRK 2167 und GRK 2193" (2018)
- 17243: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs - 11th Joint Workshop of the German Research Training in Computer Science: GRKs 1994 AIPHES and 2050 PAT" (2017)
- 16213: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs: GRK 1780 Crossworlds der TU Chemnitz & GRK 1907 RoSI der TU Dresden" (2016)
- 15232: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs - 9th Joint Workshop of the German Research Training Groups in Computer Science: GRK 1773 and GRK 1763" (2015)
- 13222: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs: GRK 1362 und GRK 1564" (2013)
- 12253: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs II: GK 1424 MUSAMA el al." (2012)
- 12252: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs I: GK 1651 SOAMED et al." (2012)
- 11253: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs II" (2011)
- 11252: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs I" (2011)
- 10222: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2010)
- 09242: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2009)
- 08212: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2008)
- 07232: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2007)
- 05212: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs" (2005)
- 03252: "Gemeinsamer Workshop der Informatik Graduiertenkollegs" (2003)
- 00222: "Gemeinsamer Workshop der Graduiertenkollegs Aachen, Berlin, Karlsruhe" (2000)
Keywords
- Working principles
- Interdisciplinarity
- Networking