https://www.dagstuhl.de/17503
13. – 15. Dezember 2017, Event 17503
Lehrerfortbildung in Informatik
Organisatoren
Manuel García Mateos (LPM Saarbrücken, DE)
Michael Gerke (Schloss Dagstuhl – Saarbrücken, DE)
Martin Zimnol (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, DE)
Auskunft zu diesem Event erteilt
Dokumente
Programm des Events [pdf]
Details
Ziele
Die Fachtagung wendet sich an erfahrene, fachlich gut vorgebildete Informatiklehrerinnen und -lehrer aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz. Sie will neuere Ergebnisse und Trends vermitteln, das vorhandene Wissen aktualisieren und mögliche Auswirkungen auf die curriculare Arbeit und den Informatikunterricht thematisieren. Der Diskussion wird hinreichend Raum gegeben.
Programm
Mittwoch, 13. Dezember 2017
9 - 12 Uhr:
Jun.-Prof. Dr. Tobias Marschall, Algorithms for Computational Genomics group, Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken:
Rekonstruktion von Haplotypen — oder wie man zwei Puzzles gleichzeitig löst
14:30 - 17:30 Uhr:
Prof. Dr. Josef van Genabith, Forschungsgruppe Multilinguale Technologien, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI), Saarbrücken:
Maschinelle Übersetzung: regelbasiert, statistisch oder neuronal
19:30 - 21 Uhr:
Pascal Schmidt, Didaktik der Informatik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken:
Workshop Calliope
Donnerstag, 14. Dezember 2017
9 - 12 Uhr:
Prof. Dr. Holger Hermanns, Dependable Systems and Software group, Universität des Saarlandes:
Eingebettete Informatik — leicht gemacht (sogar schwerelos)
14:30 - 17:30 Uhr:
Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes:
Technischer Datenschutz — Probleme und Lösungen
Freitag, 15. Dezember 2017
9 - 12 Uhr:
Dr. Markus Enzweiler, Technical Manager Lidar / Camera Environment Perception, Daimler AG Research & Development:
Deep Learning für visuelle Wahrnehmung bei selbstfahrenden Fahrzeugen
12 - 13 Uhr: Abschlussbesprechung
Tagungszentrum
Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik
Oktavie-Allee
66687 Wadern
Tel.: 06871-9050
Fax.: 06871-905 133
Informationen sowie Reisehinweise befinden sich auf folgenden Internetseiten:
Checkliste für anreisende Gäste
Anfahrtbeschreibung und -skizzen
Foto des Zentrums
Unterkunft und Verpflegung
Das Zentrum bietet für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung Mittag- und Abendmahlzeiten an. Unterkünfte stehen im Zentrum sowie in nahe gelegenen Hotels zur Verfügung.
Preise
- 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück, Vollpension: 150,00 EUR
(Mittwoch Morgen - Freitag Nachmittag, ca. 14 Uhr). - 1 Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück: 50,00 EUR.
- Tagungspauschale (ohne Übernachtung):
- halbtags: 12 EUR (inkl. Kaffeepausen, Mittag- oder Abendessen)
- ganztags: 20 EUR (inkl. Kaffeepausen, Mittag- und Abendessen)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ab August 2017 ausschließlich online.
Anmeldeschluss ist 6. November, 2017.
Lehrkräfte aus dem saarländischen Schuldienst melden sich bitte
ab August 2017 beim Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) an.
Die Veranstaltungsnummern
lauten A5.155-0178/1 bis A5.155-0178/5.
Bitte melden Sie sich für jeden Fachvortrag gesondert an.
Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz melden sich bitte beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) an.
Die Veranstaltungsnummer lautet 1717701201.
Das LPM bzw. PL fragt im November 2017 bei den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Saarland bzw. aus Rheinland-Pfalz die Übernachtungs- und Verpflegungswünsche ab und leitet sie zentral an Schloss Dagstuhl weiter.
Alle Lehrerfortbildungsveranstaltungen in Dagstuhl
Event Series
- 19503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2019)
- 18503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2018)
- 16503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2016)
- 15503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2015)
- 14503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2014)
- 13503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2013)
- 12503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2012)
- 11503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2011)
- 10493: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2010)
- 09503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2009)
- 08503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2008)
- 07503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2007)
- 06502: "Lehrerfortbildung in Informatik " (2006)
- 05493: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2005)
- 04503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2004)
- 03503: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2003)
- 02504: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2002)
- 01484: "Lehrerfortbildung in Informatik" (2001)
- 00475: "Lehrerfortbildung in Informatik " (2000)
- 99484: "Lehrerfortbildung in Informatik" (1999)
- 98481: "Fortbildungsseminar für Lehrer" (1998)
- 97472: "Fortbildungsseminar für Lehrer" (1997)
- 95473: "Fortbildung für Mathematik- und Informatiklehrer" (1995)
- 95042: "Fortbildung für Mathematik- und Informatiklehrer" (1995)
- 9404: "Fortbildung für Mathematik- und Informatiklehrer aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz" (1994)
- 9303: "Fortbildung für Mathematik- und Informatiklehrer aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz" (1993)
- 9204: "Fortbildung für Mathematik- und Informatiklehrer aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz" (1992)
- 91462: "Fortbildung für Mathematik- und Informatiklehrer aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz" (1991)